Presse & Kommunikation

Forschung aktuell
< Zur �bersicht

 

Deichsicherheit und Naturschutz - ein Widerspruch?

BUND kontra Deichausbau. Bevölkerung und Deichverbände kontra BUND. Seitdem NaturschützerInnen die Deichverstärkung im Bereich Cäciliengroden/Dangast gerichtlich stoppen ließen, fühlen sich die KüstenbewohnerInnen in ihrer Sicherheit bedroht. Wie ist die Sachlage aus wissenschaftlicher Sicht zu beurteilen? Für Dr. Horst Sterr und Prof. Dr. Wolfgang Ebenhöh vom Wissenschaftliches Sekretariat Klimaänderung und Küste am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) an der Universität Oldenburg steht fest: Der Deichbau muß angesichts der Meeresspiegelentwicklung an der Nordsee intensiviert werden - aber nicht auf Kosten des ökologisch und wirtschaftlich wertvollen Deichvorlandes. Eine akute Gefährdung für die KüstenbewohnerInnen bestehe indes nicht, betonen die Wissenschaftler. Nachfolgend ein Beitrag der Klimaexperten im Wortlaut:

"In den letzten Wochen war in den Medien viel von den aktuellen Küstenschutzmaßnahmen im Bereich Cäciliengroden/Dangast die Rede. An einem an sich "normalen" Vorgang, nämlich einer dort seit vielen Jahren geplanten Deicherhöhung und -verstärkung, entzündeteten sich überraschenderweise die Gemüter der Küstenbevölkerung. Alte, bereits vergessen geglaubte Konflikte zwischen Deichverbänden und Naturschützern brachen auf, als der BUND einen einstweiligen Stopp des Deichbaus erwirkte, weil bei der Baumaßnahme entgegen den geltenden Naturschutzverordnungen größere Eingriffe seeseitig des Deichfusses erfolgt waren. In einer großen Lichterkette auf dem Deich brachten viele der Deichanwohner ihre Sorge zum Ausdruck, daß nun die Sicherheit von Land und Leben an diesem Küstenabschnitt dem Naturschutz geopfert werden könnte. Was kann man als Wissenschaftler zu dieser Sorge und zu den Vorbehalten der Naturschützer gegen die laufende Baumaßnahme sagen ?

In der Tat ergibt sich aus Sicht deutscher und auch internationaler Forschungsgruppen, daß die Anstrengungen im Küstenschutz langfristig intensiviert werden müssen. Die Ergebnisse neuester Untersuchungen zeigen, daß an der Nordseeküste, wie auch an vielen anderen Küstenabschnitten der Erde, infolge der zunehmenden globalen Temperaturerhöhung (der vom Menschen verursachte Treibhauseffekt wird bis zum Jahr 2100 auf ca. 2,5° C geschätzt) mit beschleunigtem Meeresspiegelanstieg und wohl auch häufigeren bzw. höheren Sturmfluten zu rechnen ist. Für die deutsche Nordseeküste wird die Rate des künftigen Meeresspiegelanstiegs derzeit mit 50-60 cm pro Jahrhundert veranschlagt, während er in den letzten hundert Jahren ca. 25 cm betrug. Damit gilt für die tiefliegenden Nordseemarschen prinzipiell, daß Küstenschutz weiterhin nicht nur unverzichtbar ist, sondern die Deichplanung längerfristig (d.h. über die nächsten Jahrzehnte) dieser klimatischen und hydrographischen Entwicklung angepaßt werden muß.

Diese Erkenntnisse dürfen allerdings nicht als Notsignal für die Sicherheit der Bewohner am Jadebusen interpretiert werden. Die dort begonnenen Maßnahmen der Deicherhöhung und -verstärkung sind seit 1986 im Generalplan Küstenschutz für Niedersachsen vorgesehen, weil der alte Deich am Cäciliengroden den neuen Bemessungsgrundlagen (100jährige Deichsicherheit) nicht mehr entspricht. Seit diesem Jahr besteht aber auch der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, dessen Grenze am Deichfuß endet. Eingriffe in das Deichvorland und die Salzwiesen sollen entsprechend der neuen Gesetzgebung (Bundesnaturschutzgesetz, Nationalparkgesetz) auf ein Minimum beschränkt bleiben bzw. sind vorab einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen. Auch im Licht der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Küstenveränderung unter verstärktem Klimadruck erscheinen diese Auflagen sinnvoll, denn:

Wattflächen und Salzwiesen vor dem Deich sind - zusätzlich zu ihrem hohen ökologischen Wert als einzigartige Lebensräume - wichtig als Energiepuffer bei Sturmfluten. Es sind aber eben diese Vordeichsgebiete, die bei höher auflaufenden Wasserständen oder stärkerem Seegang besonders stark in ihrem Erhalt bedroht sind. Ihre zusätzlichen Funktionen, z.B. als Nährstoff- und Schadstofffilter für die Nordsee, als Aufwuchsgebiete für Fische und Muscheln oder als Naturerlebnisräume für Touristen, sind ohnehin bislang nie aus ökonomischer Sicht bewertet worden. Der hier verborgene "ökologische Nutzwert" ist kaum in DM und Pfennig zu beziffern; er dürfte nach internationalen Vergleichsschätzungen aber kaum geringer sein als der der landwirtschaftlich genutzten Flächen (gleicher Größe) hinter dem Deich.

Aber auch unabhängig von diesen ökologischen Überlegungen kann die Frage gestellt werden, ob es sinnvoll ist, Material aus dem Deichvorland zu entnehmen oder nicht. Es ist nicht bekannt, ob die Materialbilanz zwischen Aufwuchs und Abtrag in der gegebenen Situation positiv oder negativ ist. Jedoch ist bei zunehmendem Energieeintrag und steigendem Meeresspiegel sowie bei der gegebenen Festlegung der Inseln und der Deichlinie eher mit einem Nettoverlust zu rechnen. Dies wäre u.a. in einem Umweltverträglichkeitsgutachten zu prüfen, ehe man Material aus dem Deichvorland entnimmt.

Daraus ergibt sich aus wissenschaftlicher Sicht eine klare Schlußfolgerung:

Aus der Erkenntnis, daß die künftigen Deichbemessungen der Meeresspiegelentwicklung folgen müssen, läßt sich keine akute Gefährdung der Bevölkerung am Jadebusen (oder sonstwo) ableiten. Aber Küstenschutz wird künftig teuerer sein als in der Vergangenheit, zum einen weil die Küstenschutzbauten schneller als bisher einem zunehmenden Sturmflutrisiko angepaßt werden müssen; und zum anderen, weil dies nicht auf Kosten der Vordeichsflächen geschehen darf. Unsere Arbeitsgruppe hat bereits darauf hingewiesen, daß sogar lokale Deichrückverlegungen längerfristig in die Küstenschutzplanungen aufgenommen werden könnten, um etwaige stärkere Erosiontrends im Bereich der Watten und Salzwiesen abzumildern. In anderen Ländern, z.B. Großbritannien, Niederlande aber auch Schleswig-Holstein, gehören solche Überlegungen inzwischen zur politischen aber auch gesellschaftlichen Alltagsdiskussion über Küstenschutz. Wie die Emotionalisierung der Stimmung anläßlich der Lichterkettenaktion gezeigt hat, sind wir davon in Niedersachsen noch ein Stück weit entfernt. Zu dieser Emotionalisierung tragen auch der Unbedingtheitsanspruch und die Kompromißlosigkeit bei, mit der Deichverbände und Naturschützer ihre Positionen öffentlich vortragen. Man hört die Argumente der Gegenseite nicht.

Bei genauer Betrachtung erkennt man schnell, daß es eigentlich nicht so sehr um verschiedene Grundpositionen zwischen Küstenschutz und Naturschutz geht, sondern ums Geld: Würden schon jetzt genügend Mittel für den Küstenschutz bereitgestellt, um die Art des Deichbaus zu realisieren, die sowohl der Bevölkerung als auch dem Küstenökosystem zugute kommt, wäre das Problem automatisch entschärft. Die Behörden, die ja Küstenschutz und Naturschutz gemeinsam betreiben, sollten also offenlegen, daß pro Deichkilometer künftig mehr Geld veranschlagt werden muß. Hier ist natürlich nicht nur das Land sondern auch die Bundesregierung gefordert, die 70% aller Küstenschutzaufwendungen trägt. Leider tendiert unsere Gesellschaft in einer Zeit der knappen Kassen aber dazu, noch mehr als bisher die Naturressourcen als "kostenloses Kapital" einzusetzen bzw. zu verbrauchen. Die Anzeichen (auch aus der Sicht des Intergovernmental Panel on Climate Change im jüngst veröffentlichten Klimabericht) sprechen derzeit dafür, daß die Kosten einer solchen Politik später umso höher ausfallen."

 

Kontakt: Wissenschaftliches Sekretariat Klimaänderung und Küste am Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg, Dr. Horst Sterr, Tel.: 0441/798-5235; Prof. Dr. Wolfgang Ebenhöh, Tel.: 0441/798-3231


. forschung aktuell . deichsicherheit