Seite 8 - UNI-INFO Juli 2012

Seite 8
39. Jrg. 6/12
UNI-INFO
Jürgen Appelrath
am I n fo rma t i k-
Institut OFFIS, hat
in München den
TDWI Preis 2012
erhalten. Die mit
2.000 Euro dotierte
Auszeichnung wird
jährlich vom „The
Data Warehousing Institute“ (TDWI)
verliehen, einem internationalen Verein
für ExpertInnen im Bereich Dienste,
Leistungen und Produkte zu Data Ware-
housing/Business Intelligence. Krahn
erhielt den Preis für seine Masterarbeit
„Wissensbasierte Auswahl von Klas-
sifikationsknoten in Analytischen In-
formationssystemen“. Die Arbeit setzt
sich mit Analytischen Informations-
systemen (AIS) auseinander, die von
Unternehmen verwendet werden, um
ihre Potenziale zielgerichtet auf aktuelle
Marktverhältnisse auszurichten.
besondere der Geschichte Großbritan-
niens und Deutschlands, des britischen
Empires und des Commonwealth sowie
der deutsch-britischen Beziehungen.
Budde promovierte und habilitierte sich
an der FU Berlin. Sie arbeitete u.a. am
Berliner Wissenschaftszentrum, der FU
und der Universität Bielefeld. Seit 2005
lehrt und forscht sie in Oldenburg. Zu
ihren Forschungsschwerpunkten gehö-
ren die Geschichte des europäischen
Bürgertums, neue Politik- und Wirt-
schaftsgeschichte, Bildungsgeschichte
und Gender History.
Dr. Thea Dückert
,
Gastdozent in für
Internationale Wirt-
schaftsbeziehungen
und ehema l ige s
Mitglied des Bun-
destags, ist erneut
in den NDR-Rund-
f unk r a t gewä h l t
worden. Der Rundfunkrat vertritt die
Interessen der Allgemeinheit im öffent-
lich-rechtlichen Rundfunk. Das Gremi-
um mit seinen insgesamt 58 ehrenamt-
lich tätigen Mitgliedern überwacht das
Programm und berät den Intendanten.
Dückert studierte Volkswirtschaftslehre
in Bonn und Regensburg. Von 1995 bis
1998 leitete sie an der Universität Olden-
burg die Kooperationsstelle Hochschule-
Gewerkschaften. 1998 wurde sie als
Mitglied für Bündnis 90/Die Grünen
in den Bundestag gewählt. Zuletzt war
sie Parlamentarische Geschäftsführerin
der Fraktion. Seit 2010 lehrt Dückert
als Gastdozentin im Department für
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
der Universität Oldenburg. Ihre Schwer-
punkte sind Wirtschaft, Arbeitsmarkt
und Sozialstaaten in Europa.
Tobias Krahn
, Informatikabsolvent
der Universität und Wissenschaftlicher
Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-
„Das Leben ist wert, gelebt zu wer-
den, sagt die Kunst, die schönste
Verführerin; das Leben ist wert,
erkannt zu werden, sagt die Wis-
senschaft.“
Friedrich Nietzsche, Philosoph
(1844-1900)
Zu guter Letzt
Personalien
Veranstaltungen
Aktuelle Termine finden
Sie im Online-Kalender unter:
www.uni-oldenburg.de/aktuell/vk/
Dort können Sie Ihre Termine
selbst eintragen.
Prof. Dr. Karsten
Speck
, Erziehungs-
wissenschaftler, hat
Rufe an die Univer-
sitäten Leipzig und
Duisburg-Essen ab-
ge l e h n t . Sp e ck
entschied sich ge-
gen die Professur
„Schulpädagogik unter besonderer Be-
rücksichtigung sozialpädagogischer
Handlungsfelder“ an der Universität
Leipzig sowie gegen den Ruf auf die
Professur „Schule und Jugendhilfe“
an der Universität Duisburg-Essen.
Speck, der seit 2010 an der Universi-
tät Oldenburg die Professur für „For-
schungsmethoden der Erziehungs- und
Bildungswissenschaften“ am Institut
für Pädagogik inne hat, wird seine For-
schungsarbeiten in Oldenburg fortset-
zen. Speck studierte Erziehungswissen-
schaften an der Universität Halle-Wit-
tenberg, wo er 2005 auch promovierte.
Bevor er nach Oldenburg wechselte,
lehrte und forschte er an der Universität
Potsdam. Sein Forschungsinteresse gilt
der Lehrer- und Hochschulausbildung
sowie dem bürgerschaftlichen Enga-
gement.
Dr. Mirko Brandes
,
Sportwissenschaft-
ler und seit 2011 mit
der Verwaltung der
Professur „Spor t
und Gesundheit“
beauftragt, ist zum
Direktor des Insti-
tuts für Sportwis-
senschaft gewählt worden. Brandes
studierte Sportwissenschaften und Ma-
thematik an der Universität Jena. Von
2002 bis 2006 war er als Wissenschaft-
licher Mitarbeiter an der Klinik und
Poliklinik für Allgemeine Orthopädie
in Münster tätig. Zeitgleich promovierte
er am UniversitätsklinikumMünster. Im
Anschluss lehrte Brandes im Arbeits-
bereich „Körper und Bewegung“ an
der Universität Bremen. Bevor er nach
Oldenburg wechselte, hatte er die Ver-
tretungsprofessur für „Trainingswissen-
schaft, Gesundheit und Bewegung“ an
der Universität Lüneburg inne. Schwer-
punkte seiner Arbeit sind Bewegung
und Sport als Gesundheitsförderung
und die Diagnostik von Bewegung und
Leistung.
Drs. Hans Beelen
,
Hochschullehrer für
Niederlandistik, ist
auf der jüngstenMit-
gliederversammlung
in Oldenburg erneut
zum Vorsitzenden
des Niederlandi-
stenverbands ge-
wählt worden. Der Verband fördert die
Kontakte zwischen den Niederlandisten
an Hochschulen in Deutschland, der
Schweiz und Österreich. Er richtet Dok-
toranden- und Habilitandenkolloquien,
Dozententagungen und andere Fortbil-
dungs- und Vernetzungsprojekte aus.
Der neu gewählte Vorstand wird 2014
die nächste Dozententagung in Berlin
ausrichten. Beelen studierte klassische
und niederländische Philologie an der
Rijksuniversiteit Leiden (Niederlande)
und machte dort 1985 sein Doctoraal
Examen. 1987 kam er als Lektor für
Niederlandistik an die Universität Ol-
denburg, wo er seit 1995 Lehrkraft für
besondere Aufgaben ist. Der Wissen-
schaftler betreut nebenamtlich das Bi-
beldigitalisierungsprojekt, das größte
ehrenamtliche philologische Projekt der
Niederlande.
Prof. Dr. Gunilla
Budde
, Historike-
rin und Vizepräsi-
dentin für Studium
und Lehre, ist von
der „Stiftung Deut-
sche Geisteswis-
senschaftliche In-
stitute im Ausland
(DGAI)“ in die Kommission zur Eva-
luierung des „Deutschen Historischen
Instituts London (DHIL)“ gewählt
worden. Das DHIL ist ein Forschungs-
zentrum für deutsche und britische
WissenschaftlerInnen und Studierende.
Es fördert die Erforschung der mittelal-
terlichen und neueren Geschichte, ins-
Einstellungen im
Wissenschaftsbereich
Markus Baumann
, Sozialwiss.
Christian Reimann
, Sozialwiss.
Norbert Bauer
, Kunst u. visuelle Kultur
Camilla Flojgaard
, IBU
Dr. Hannelore Waska
, ICBM
Oliver Barth
, Physik
Nils Neugebohrn
, Physik
Jose-Placido Parra Viol
, Physik
Constantin Spille
, SFB/ TR 31
Einstellungen im
Dienstleistungsbereich
Dr. Anja Gisela Kabelka
, BIS
Carolin König
, FK VI (i.Gr.)
Melanie Steenken
, Dez. 1
Nadine Meyerholz
, Dez. 2
Andrees Borstel
, Dez. 2
Catharina Müller
, VWL
Charis Zack
, Physik
40-jähriges Dienstjubiläum
Prof. Dr. Hans Henning Hahn
, Ge-
schichte
25-jähriges Dienstjubiläum
Drs. Hans Beelen
, Niederlandistik
Verstorben
Bernhard Knichala
, BI
Arno von Seggern
, Bot. Garten