Presse & Kommunikation
EINBLICKE NR.28 | OKTOBER 1998 |
![]() |
|
FORSCHUNGSMAGAZIN DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSIT�T OLDENBURG
|
Inhalt
- Die Oldenburger Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Kurt Tucholsky
- Der Fall Mary Ellen - die Legende �ber den Beginn des Kinderschutzes
- Religionsunterricht zwischen Bildungsauftrag, Patchworkreligiosit�t und Glaubensfreiheit
- Braunkohleabbau - eine �kologische Herausforderung
- Die Vermutung von Sendov - ein aktuelles mathematisches Problem
- Cherchez la femme bei Copepoden
- Nachrichten der Universit�tsgesellschaft
- Notizen aus der Universit�t
Nachrichten der Universit�tsgesellschaft
25 Jahre Br�cke zwischen Uni und Region
"25 Jahre und 450 Tage" lautete das Motto der Universit�tgesellschaft Oldenburg (UGO) zu ihrer Jubil�umsfeier, die am 13. Juli im neuen H�rsaalgeb�ude der Universit�t in Anwesenheit zahlreicher Vertreter der regionalen Politik, Wirtschaft und Kultur stattfand.Am 26. April 1972 war die Gesellschaft in der Oldenburger Bahnhofsgastst�tte gegr�ndet worden - als Br�cke zwischen Universit�t und Region und als regionale Lobby, die sich f�r die Interessen der Hochschule auch in Hannover stark macht. Durch ihre kontinuierliche Arbeit trug sie wesentlich dazu bei, da� die in den 70er Jahren deutlich sp�rbare Kluft zwischen Universit�t und Teilen der Bev�lkerung �berwunden wurde. Das zweite Jahrzehnt der UGO war gepr�gt durch die Unterst�tzung bei den erfolgreichen Bem�hungen um Ausbau und Erweiterung des F�cherspektrums der Universit�t.
Eine wesentliche Aufgabe der Universit�tsgesellschaft ist auch die materielle Unterst�tzung "ihrer" Universit�t. Neben der punktuellen F�rderung kleinerer Projekte wurden Programme zur F�rderung des Wissenschaftsbetriebes aufgelegt. Seit 1981 wird j�hrlich der Gerhard-Wachsmann-Preis, benannt nach dem verstorbenen Vorsitzenden der Gesellschaft, f�r Nachwuchs- wissenschaftlerInnen vergeben. Im 1994 eingerichteten Wolfgang-Schulenberg-Programm werden Reisen von jungen WissenschaftlerInnen unterst�tzt, und die vom derzeitigen Vorsitzenden eingerichtete Peter-Wask�nig-Stiftung verleiht j�hrlich drei Preise an Studierende der Universit�t. Zwei gro�e Spenden erm�glichten in den 80er Jahren den Bau des G�stehauses der Universit�t.
Vermittlerdienste zwischen Universit�t und Wirtschaft leistete die UGO bei der im FB Informatik neu eingerichteten Stiftungsprofessur Wirtschaftsinformatik.
Brosch�re der UGO
Anl��lich ihres 25j�hrigen Jubil�ums hat die Universit�tsgesellschaft eine Brosch�re herausgegeben mit dem Titel "25 Jahre und 450 Tage ...Universit�tsgesellschaft Oldenburg e. V. - F�rderung und kritische Begleitung einer jungen Universit�t". Die Schrift im A5-Format enth�lt u.a. Informationen zum Aufbau und zur Geschichte der Universit�tsgesellschaft, zur Universit�t sowie Interviews mit Wegbegleitern der Universit�tsgesellschaft. Sie ist im Design angelehnt an die Uni-Brosch�re "Offen f�r neue Wege".
Ehrentafeln
Im Rahmen der Feierstunde zum 25j�hrigen Jubil�um der Universit�tsgesellschaft wurden der Universit�t offiziell die vier Ehrentafeln �bergeben, auf denen die Ehrensenatoren, Ehrenb�rger, Ehrenpromotionen und Tr�ger des Gerhard-Wachsmann-Preises verzeichnet sind. Die Tafeln wurden im neuen H�rsaalzentrum am Uhlhornsweg angebracht.
Medaillen
Ehrenmedaillen in Silber verlieh der Vorsitzende der Universit�tsgesellschaft, Peter Wask�nig, an langj�hrige F�rderer und Freunde der Gesellschaft und der Universit�t. Ausgezeichnet wurden der stellv. IHK-Hauptgesch�ftsf�hrer Dr. G�nter K�nig, der Bankier und Ehrensenator Dr. Christopher Pleister, Oberkirchenrat Prof. Dr. Rolf Sch�fer, Prof. Dr. Horst Kurt Schminke, die Direktorin der Oldenburgischen Landschaft, Ursula Schute, Unternehmensberater Heiko B�sing und nicht zuletzt der scheidende Universit�tspr�sident Prof. Dr. Michael Daxner, dessen au�erordentliche Verdienste um die Entwicklung der Universit�t Wask�nig ausdr�cklich w�rdigte.