Seite 6
UNI-INFO Erstsemester extra
Bibliothek, Campus
Haarentor:
(v.l.): Saskia Langejürgen
(2. Semester, Anglistik
und Germanistik) und
Finja Schreiber
(2. Semester, Anglistik
und Musik)
Cafeteria, Campus Haarentor:
Sebastian Bockhorst
(3. Semester, Deutsch und Geschichte)
Campu
s Wechloy:
(v.l.): D
oreen Gerdes,
Janina
Petra und Ka-
tharin
a Vollmer (alle
4. Se
mester, Chemie
und
Mathematik)
Campus Haarentor:
(v.l.): Adrian Rose (2. Semester, Germanistik
und Geschichte) und Thimo Jürgens-Tatje
(2. Semester, Geschichte und Anglistik)
Bibliothek, Campus Haarentor:
(v.l.): Miriam Santen (4. Semester, Grundschullehramt Mathematik
und Religion) und Linda Stege (4. Semester, Mathematik und Musik)
Auf
demCampus
Viel persönliche Beratung und Unterstützung
Hier schlägt das administrative Herz für die Studierenden / Dezernentin Nadine Carina Waitz berichtet
Vom Ankommen an der Universität
bis zum erfolgreichen Abschluss – wir,
das Team des Dezernats 3 Studentische
und akademische Angelegenheiten –
begleiten alle Studierenden durch ihr
Studium.
Wir führen im Immatrikulationsamt
das Bewerbungsverfahren durch und
machen Sie mit der Einschreibung zu
ordentlichen Mitgliedern der Univer-
sität. In Kontakt bleiben wir beispiels-
weise bei Beurlaubungen und Beglau-
bigungen, bei Umschreibungen in ein
anderes Studienfach, Einschreibungen
in weiterführende Master- und Promo-
tionsstudiengänge bis zur Exmatrikula-
tion beim Studienabschluss.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB)
richtet für Sie als neue Studierende
die Orientierungswoche vom 13. bis
17. Oktober aus. Es erwarten Sie viele
Begrüßungs- und Einführungsveran-
staltungen, die Ihnen den Studienstart
und die Studienorganisation erleichtern.
Während des Studiums unterstützt die
ZSB Sie bei außerfachlichen Fragen
zum Studium, zur Studienorganisation
und zu Abläufen an der Hochschule.
Und wenn Sie meinen, ein anderes Stu-
dienfach würde besser zu Ihren In-
teressen passen als das ursprünglich
gewählte, beraten wir Sie bei der Neu-
ausrichtung. Wir haben ein vielfältiges
Beratungs- und Unterstützungsangebot
für Sie – wie zum Beispiel die ZSB-
Lernwerkstatt.
Packt Sie das Fernweh oder reift der
Plan, eine Zeit lang im Ausland Er-
fahrungen sammeln zu wollen, ist das
International Student Office (ISO) Ihre
Anlaufstelle. Hier werden Sie als so-
genannte „Outgoings“ zum Auslands-
studium beraten, wie auch die „Inco-
mings“ eingeschrieben und begleitet
werden, die bei uns an der Universität
ein Auslandssemester oder ihr gesamtes
Studium absolvieren. Demnächst bietet
der „Interkulturelle Treff“ im Neubau
des Studierenden Service Center (SSC)
viel Gelegenheit zum Austausch mit
Studierenden aus aller Welt. Highlight
ist in jedem Sommer das Internationale
Sommerfest, eine Begegnungsmöglich-
keit mit vielen Sprachen und Kulturen.
Während Ihres Studiums werden Sie
zahlreiche Prüfungen absolvieren.
Dass alle erbrachten Leistungen do-
kumentiert werden, dafür sorgen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Akademischen Prüfungsamt. Von der
Anmeldung Ihrer ersten Prüfung bis zur
Ausstellung des Abschlusszeugnisses:
Im Prüfungsamt laufen alle Fäden zu-
sammen.
Der Career Service ist Ihr Ansprech-
partner bei allen Fragen rund ums Prak-
tikum im In- oder Ausland, bei der
Berufsorientierung und Profilbildung
sowie bei der Bewerbung, damit Ihr
Berufseinstieg möglichst reibungslos
und erfolgreich verläuft. Neben indivi-
dueller Beratung organisieren wir die
jährliche Job- und Praktikumsmesse
Career Day und das JobPortal der Uni-
versität.
Ab Dezember finden Sie uns – so-
wie viele Kolleginnen und Kollegen
des Studentenwerks – im neuen SSC,
gleich hinter dem Hörsaalgebäude.
Hier versammeln wir alle Beratung-
sangebote für Studierende unter einem
Dach. Wir freuen uns auf Ihren Be-
such!
InfoLine Studium: 0441/798-2728