Presse & Kommunikation
Engagierte Immigranten in Europa
Oldenburg. Immer mehr ZuwandererInnen aus aller Welt suchen in den Staaten der Europ�ischen Union ein neues Zuhause. M�gliche Konflikte, die sich aus der zunehmenden Vielfalt ergeben, sind in aller Munde. Von den Potentialen, die die ZuwandererInnen mitbringen, ist nur selten die Rede. Diese Potentiale sind Gegenstand eines neuen, von der Europ�ischen Kommission mit 850.000 Euro finanzierten dreij�hrigen Forschungsprojekts an der Universit�t Oldenburg: �Europa aufbauen mit neuen B�rgern? Untersuchungen zum b�rgerschaftlichen Engagement von ausl�ndischen und eingeb�rgerten Einwohnern in 25 L�ndern�. Das Interdisziplin�re Zentrum f�r Bildung und Kommunikation (IBKM) wird mit Forschungspartnern aus ganz Europa den Rahmenbedingungen f�r ein b�rgerschaftliches Engagement der ZuwandererInnen nachsp�ren.
Um dies Ziel zu erreichen, haben die Oldenburger WissenschaftlerInnen eine einzigartige Projektstruktur ersonnen: Sie werden nicht nur zusammen mit ExpertInnen aus 25 Staaten l�nderspezifische Berichte f�r Wissenschaft und Politik ausarbeiten, sondern wollen auch internationale Studierende als lernende ForschungspartnerInnen gewinnen. Diese werden in speziellen Workshops geschult, damit sie Interviews mit ihren in Europa lebenden Landsleuten f�hren k�nnen. Auch das Europabild der internationalen Studierenden wird Gegenstand der Untersuchung sein. Vielleicht - so die Hoffnung - k�nnen intelligente junge Leute aus dem �Rest der Welt� klarer die europ�ischen Gemeinsamkeiten erkennen, die f�r die Integration der Mitgliedstaaten untereinander und die Integration von ZuwandererInnen in die europ�ischen Staaten hilfreich sein k�nnen.
ⓚ | Kontakt:
Dr. Dita Vogel, Tel.: 0421-445374, E-Mail: dita.vogel@uni-oldenburg.de |